Ute Bock Cup 2020 Absage

Liebe Freund*innen und Supporter*innen,

nach den letzten Ansagen der Regierung ist jetzt klar: Der Ute Bock Cup wird 2020 leider nicht stattfinden können.

Einerseits müssen wir damit auf ein Highlight im Fußballjahr verzichten, auf das sich viele schon gefreut haben, ob als Teilnehmer*in, ehrenamtliche Mitarbeiter*in oder einfach Gast. Andererseits, und das ist noch viel Wesentlicher, wird uns damit die Möglichkeit genommen, im Rahmen des Fußball-Turniers Unterstützungsgelder für Flüchtlings-Initiativen zu sammeln.

Menschen in prekären Situationensind vom aktuellen Umstand besonders betroffen. Drei Vereine konnten wir vergangenes Jahr mit Spenden in der Höhe von insgesamt 30.000 Euro unterstützen. Ohne Cup können wir diese Hilfe nicht bringen. Deshalb rufen wir zur Solidarität auf! Ihr könnt auch anders helfen, nämlich…

…mit Spenden. Jeder Euro zählt. Überweist das Geld für die Biere, den Kuchen oder die Frisur, die ihr euch am Cuptag gegönnt hättet. Wir übernehmen gerne die Verteilung an die Vereine.


Konto Freund/innen d. Friedhofstribüne, IBAN: AT744300040176440002, Betreff “UBC2020


…mit dem Erwerb einer Ute Bock Music Compilation, die anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums rauskam. Die CD ist gefüllt mit den Songs jener Bands, die sich in der Vergangenheit mit einem Live-Auftritt für den Ute Bock Cup engagiert haben. Von 5/8erl in Ehr’n bis Petra und der Wolf, von Clara Luzia bis Mieze Medusa.

Freie Spende ### Versand oder Abholung ### Kontakt: info@utebockcup.at

…mit dem Erwerb eines Kinder-Shirts. Wir haben noch eine schöne Palette an fairproduzierten Kid-Shirts mit coolem Aufdruck für 3-16 Jährige in den Farben grau, rotund verschiedenen Blautönen, die sich eine Träger*in wünschen.

Freie Spende ### Versand oder Abholung ### Kontakt: info@utebockcup.at

Wem gilt die Hilfe?

Der Reinerlös d­­­es Cups kommt in der Regel zu 100% Projekten zu Gute, die niederschwelligen, vorurteilslosen und unabhängigen Support für geflüchtete Menschen leisten. Für 2020 sollte der Erlös folgende Vereine unterstützen:

Die Organisation und Umsetzung des Ute Bock Cups erfolgt ausschließlich durch Ehrenamtliche. Im Jahr 2019 waren über 150 freiwillige Helfer*innen beteiligt. Die angebotenen Dienstleistungen, Speisen und Getränke entstammten hauptsächlich Sach- bzw. Zeitspenden. Der Reinerlös betrug 2019 knapp 30.000 Euro.

Auf eure Solidarität freut sich das Organisationsteam des Ute Bock Cup

WEITERE INFOS UNTER:

Mail: info@utebockcup.at
Web: www.friedhofstribuene.at
FB: fb.com/UteBockCup

(_(
/_/’_____/)
“  |     |
|““““““|
#############

ABGESAGT: Kick Off Party 2020 & Save the Date

Wegen den Maßnahmen zum Umgang mit dem Coronavirus haben wir uns entschlossen, die Ute Bock Cup Kick Off Party abzusagen. Zur Zeit sind wir uns noch nicht im klaren, ob oder wann wir das Kick Off nachholen werden.

Auf der Facebook Seite und hier werdet ihr immer Informiert bleiben.

Bleibt Gesund,
das Ute Bock Cup Organisations Team


KICK-OFF zum UTE BOCK CUP 2020

Die Freund*innen der Friedhofstribüne & der Wiener Sportclub laden zu:

Ute Bock Cup Kick-off Party & Come Together

Samstag 14. März 2020, ab 18 Uhr

im „Spitzer“ (Magazin des Odeon Theaters)

Taborstraße 10, im Hof links

1020 Wien

Programm:

Live ab 19 Uhr: Storm Lily and the Bass Man

Georg Danzing

danach Auflegerei mit Open End

Essen by Cucina Durruti & Cocktails by Kubi Libre

 

Informieren, vernetzen, abhängen oder nur genießen! Neulinge oder Alteingesessene, jede & jeder ist beim Kick-off willkommen.


SAVE THE DATE: Ute Bock Cup 2020 am 31. Mai 2020 am Wiener Sportclub-Platz


Wozu eine Kick-off-Party?

Wir informieren!

Am Sonntag den 31. Mai 2020 findet der Ute Bock Cup zum zwölften Mal statt. Der Reinerlös des Benefiz-Hobby-Fußballturniers geht zu gleichen Teilen an Vereine, die sich für geflüchtete Menschen einsetzen. Vertreter*innen der Vereine werden für Fragen vor Ort zur Verfügung stehen:

Wir suchen Freiwillige!

Lieferdienste, Schiri spielen, Kuchen backen – über 150 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen waren im Vorjahr am, vor & nach dem Cup-Tag im Einsatz. Auch heuer suchen wir wieder dringend Menschen, die sich für den guten Zweck engagieren. Wir freuen uns über jede (!) Hilfe. Interesse? Dann bei der Party freiwillig melden oder online unter: http://utebockcup.at/mithelfen/

Hintergrund

Der Ute Bock Cup findet jährlich am Wiener Sportclub-Platz statt und wird ehrenamtlich vom Verein der Freund*innen der Friedhofstribüne organisiert. Solidarität und Interkulturalität stehen im Zentrum dieses Hobby-Fußballturniers, das von einem großen und bunten Rahmenprogramm begleitet wird. Insgesamt 34 Teams (Frauen & Mixed) aus dem In- und Ausland werden am Cup-Tag erwartet.

Die Organisator*innen wollen mit dem Cup ein Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung setzen – auf dem Fußballplatz wie auch im alltäglichen Zusammenleben. Durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher und dem Spaß am Spiel werden Spendengelder zusammengetragen, die geflüchteten Menschen zugutekommen.

Mehr Infos unter https://www.facebook.com/UteBockCup/

Auf ein zahlreiches Erscheinen freuen sich

die Freund*innen der Friedhofstribüne & der Wiener Sportclub

Süße Küche

Bitte weitersagen!

Wir suchen für das Kuchenbuffet am Ute Bock Cup 2019 am 9. Juni noch freiwillige Mitarbeiter*innen – einzelne Personen oder gleich ein ganzes Team.

Die Aufgaben: Kuchen entgegennehmen, Kuchen gegen freiwillige Spenden wieder hergeben und ev. auch gleich einen Kaffee oder Tee dazu anbieten.

Wenn du Lust hast, kannst du auch selbst was Gebackenes für die süße Küche mitbringen! Interesse? Dann bitte Mail an rahmenprogramm@utebockcup.at, Kennwort: „Süße Küche

Kick Off Party 2019 & Save the Date

Die Freund*innen der Friedhofstribüne & der Wiener Sportclub laden zu:

Ute Bock Cup Kick-off Party & Come Together
16. März 2019, ab 18 Uhr
im „Spitzer“ (Magazin des Odeon Theaters)
Taborstraße 10, im Hof links
1020 Wien
Programm:
Live ab 19 Uhr: Paloma Negra
danach Auflegerei von Frau Karl und Pippilotta_Subversiva mit Open End
Essen by Cucina Durruti & Cocktails by Kubi Libre

Informieren, vernetzen, abhängen oder nur genießen! Neulinge oder Alteingesessene, jede* & jeder* ist beim Kick-off willkommen.

Wozu eine Kick-off-Party?

Wir informieren!
Am 9. Juni 2019 findet der Ute Bock Cup zum elften Mal statt. Der Reinerlös des Benefiz-Hobby-Fußballturniers geht zu gleichen Teilen an Vereine, die sich für geflüchtete Menschen einsetzen. Vertreter*innen der Vereine werden für Fragen vor Ort zur Verfügung stehen:

Wir suchen Freiwillige!
Lieferdienste, Schiri spielen, Kuchen backen – über 150 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen waren im Vorjahr am, vor & nach dem Cup-Tag im Einsatz. Auch heuer suchen wir wieder dringend Menschen, die sich für den guten Zweck engagieren. Wir freuen uns über jede (!) Hilfe. Interesse? Dann bei der Party freiwillig melden oder online unter: https://utebockcup.at/mithelfen/

Hintergrund

Der Ute Bock Cup findet jährlich am Wiener Sportclub-Platz statt und wird ehrenamtlich vom Verein der Freund*innen der Friedhofstribüne organisiert. Solidarität und Interkulturalität stehen im Zentrum dieses Hobby-Fußballturniers, das von einem großen und bunten Rahmenprogramm begleitet wird. Insgesamt 32 Teams (Frauen & mixed) aus dem In- und Ausland werden für den Cup-Tag erwartet.
Die Organisator*innen wollen mit dem Cup ein Zeichen gegen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung setzen – auf dem Fußballplatz wie auch im alltäglichen Zusammenleben. Durch den Einsatz vieler Ehrenamtlicher und dem Spaß am Spiel werden Spendengelder zusammengetragen, die geflüchteten Menschen zugute kommen.
Mehr Infos hier oder auf Facebook

Spot 2018

Ein großes Danke geht an create.at und alle Ehrenamtlichen, die an diesem tollen Video mitgearbeitet haben!

Schauspiel: Michaela Bilgeri, Roman Blumenschein, Kreiml & Samurai
Drehbuch: Michael Leitner
Regie: Lukas Dundler
Kamera: Patrick Topitschnig (D.O.P.), Andreas Muk Haider (Camera Operator), Stefan Pausa (AC)
Licht: Lukas Kalthuber (Oberbeleuchter), Jorge Goncalves (Beleuchter)
Ton: Markus Ortner (Tonmeister), Raphael Ortner (Tonassistenz)
Kostüm: Michelle Montocchio
Ausstattung: Nora Kurzweil
Maske: Ines Marie Polak
Produktionsassistenz: Felix Badura
Credit-Design: Jorge Goncalves, Carmen Ladenstein
After Effects: Christopher Hosp
Grading: David Hughes, 61 Color Grading GmbH
Sounddesign: Matthias Kassmannhuber
Location: Das Orange
DCP: Mirjam Bromundt