UTE BOCK CUP 2025: SAME SAME BUT DIFFERENT! ALLE(S) ANDERS, ALLE(S) GLEICH!

2025 wird alles anders – aber das, wofür wir stehen, bleibt gleich: Unsere Solidarität steht gegen Ausgrenzung und Hetze, die durch populistische und autoritäre Politik befeuert wird – egal von welcher Regierung. Veranstaltet wird der Cups von den Freund*innen der Friedhofstribüne und dem Cup-Team 2025. Wir laden am 8. Juni zum Anpfiff des Ute Bock Cup 2025, dem Benefiz-Fußballturnier zugunsten geflüchteter Menschen, nach Hernals. Baustellenbedingt wird die Veranstaltung dieses Jahr nicht im Stadion des Wiener Sport-Clubs stattfinden, sondern – nur 5 Minuten entfernt – am Postsportplatz

Asylsuchende und Geflüchtete sind auch für die Regierungskoalition aus ÖVP-SPÖ-NEOS weiterhin Feindbild Nummer eins. Denn auf geltendes Recht will auch die aktuelle Bundesregierung keine Rücksicht nehmen. Die Ankündigung einer drastischen Verschärfung der Asylpolitik, die Aussetzung des Familiennachzugs durch eine Notstandsverordnung sollen von gesellschaftlichen Problemen etwa im Bildungs- und Sozialbereich ablenken und die Gesellschaft spalten. Trotz Stadion-Umbaus ist es uns in Zeiten wie diesen umso wichtiger, die Ideen und Ziele von Frau Bock weiterzutragen, und sich gemeinsam gegen Ausgrenzung und Rassismus zu stellen.

Programm: viele bunte Teams, Fairplay & gute Unterhaltung 

Zwei spannende Cups und ein Fairplay Preis bei bunter Unterhaltung! Die Fußballteams haben heuer die Chance im „All Gender Cup„, oder im „FLINTA* Cup“ gegeneinander anzutreten. Ein besonderes Special: Fair Play wird beim Ute Bock Cup nicht nur als gelebter Teamspirit, sondern als Teil der Wertung die Trophäenverteilung am Tagesende mitgestalten. Keine Hautfarbe, keine ethnische Herkunft, keine sexuelle Orientierung und keine Religion zählen. Denn uns geht es um ein positives Miteinander ohne Diskriminierung und das zeigen wir, die Spieler*innen, Besucher*innen und Organisator*innen, am Fußballplatz und einmal mehr auch im gemeinsamen Feiern von Fairness und Teamgeist! Näheres zu den antretenden Teams!

Ein buntes Unterhaltungs- und Verpflegungsprogramm für Groß und Klein begleitet den ganzen Tag. Musikalisch werden Oluchukwu, Mekongg, Fargo, Maracatu Renascente und Monkeys of Earth live für Unterhaltung sorgen. Am Plattenteller nehmen Horizon Beats Aufstellung. Näheres zum diesjährigen Musikprogramm!

Unterhaltung für unsere kleinen Besucher*innen findet im Kinderzelt statt. Und wer sonst nicht dazu kommt: Wie immer kann man auch gleich „Haare lassen“. Die vegetarische Verpflegung kommt aus der beliebten “Cucina Durruti“, die Mehlspeisen und Eis aus der „Süßen Küche“ und jede Menge kalte Getränke gibt’s an den diversen Bars. Dieses Jahr neu dabei: ein KostNixLaden mit Flohmarkt rundet das Programm dieses Jahr ab. 

Zur Afterparty wird dieses Jahr ab 22 Uhr in das nahegelegene Café Stadtbahn (18., Gersthofer Straße 47) eingeladen. Näheres zur Afterparty!

Hintergrund: Zahlreiche Spenden, zwei Vereine und alles 100% ehrenamtlich 

Der Reinerlös des Cups kommt zu 100% Projekten zu Gute, die niederschwelligen, vorurteilslosen und unabhängigen Support im Sinne von Ute Bock leisten. Der Erlös geht heuer zu gleichen Teilen an: 

Deserteurs- und Flüchtlingsberatung

Planet 10

Die Organisation und Umsetzung des Cups erfolgt ausschließlich durch Freiwillige. Im Jahr 2024 waren über 150 freiwillige Unterstützer*innen beteiligt. Die angebotenen Dienstleistungen, Speisen und Getränke entstammten hauptsächlich Sach- bzw. Zeitspenden. 2024 betrug der Reinerlös knapp 30.000 Euro. 

Wie kannst du helfen? 

MITMACHEN: Dieses Jahr gilt mehr denn je, helfende Hände sind immer willkommen: Auf unserer Webseite können sich Freiwillige für Tätigkeiten eintragen und so Teil der Crew werden: www.utebockcup.at/mithelfen
SPENDEN: Aber auch Geldspenden werden natürlich gern angenommen: Spenden am besten an der Kassa am Eingang zum Platz in die Box werfen.


UTE BOCK CUP 2025 am 8. Juni 2025 ab 10 Uhr am Postsportplatz –
Fußball, Programm und Party zugunsten von Projekten für Geflüchtete:
Deserteurs- und Flüchtlingsberatung & Planet 10


#UBC #FHT #Deserteursberatung #Planet10 #SameSameButDifferent #FightFortressEurope #Postsportplatz

Ute Bock Cup 2025 – Afterparty

Traditionell hat die Party nach dem Ute Bock Cup im berühmt-berüchtigten »The Flag« stattgefunden. Aufgrund es Stadionumbaus ist das dieses Jahr nicht möglich. Die Party wollten wir uns trotzdem nicht nehmen lassen und wir glauben, einen würdigen Ersatz für den Ort gefunden zu haben!

Ab 21.30 Uhr erwarten wir euch zur Afterparty im allseits beliebten Café Stadtbahn. Um 22.00 Uhr beginnt die Auflegerei von und mit Oluchukwu und Horizon Beats. Für Musik und Getränke zum Ausklang des Tages ist natürlich gesorgt!

Auch bei der Afterparty gehen Einnahmen des Abends als Spende an den UBC und damit an die Vereine, die wir dieses Jahr unterstützen: Deserteurs- und Flüchtlingsberatung & Planet 10.

Das Café Stadtbahn (18., Gersthofer Straße 47) liegt 10 Minuten zu Fuß vom Postsportplatz entfernt und ist auch mit dem Bus 10a von dort erreichbar. Also kommt zahlreich, um den Cup gemeinsam ausklingen zu lassen und eine gute Zeit zu haben!

Vielen, vielen Dank an die Stadtbahn-Crew für diese Möglichkeit und den Support!

Ute Bock Cup 2025 – Teams & Spielplan

Bei unserem alljährlich stattfindenden Fußballturnier kommen Teams und Zuseher*innen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um gemeinsam Fußball zu spielen und einen schönen Sonntag zu genießen. Das Turnier wurde 2009 von den Freund*innen der Friedhofstribüne initiiert und soll ein praktisches Beispiel dafür sein, dass durch Fußball Menschen zusammen kommen, statt getrennt zu werden. Frei nach unserem diesjährigen Motto: „Same Same But Different!“

Die Fußballteams haben heuer die Chance im „All Gender Cup“, oder im „FLINTA* Cup“ gegeneinander anzutreten. Ein besonderes Special: Fair Play wird beim Ute Bock Cup nicht nur als gelebter Teamspirit, sondern als Teil der Wertung die Trophäenverteilung am Tagesende mitgestalten. Keine Hautfarbe, keine ethnische Herkunft, keine sexuelle Orientierung und keine Religion zählt, uns geht es um ein positives Miteinander ohne Diskriminierung. Das zeigen wir, die Spieler*innen, Besucher*innen und Organisator*innen, am Fußballplatz und einmal mehr auch im gemeinsamen Feiern von Fairness und Teamgeist!

Antretende Teams

Am »All Gender Cup« nehmen dieses Jahr folgende Teams teil:

  • 1 AAA+
  • 2 FKR – Freizeitsport und Kultur Rüdengasse
  • 3 Arge Tor
  • 4 Vssg+
  • 5 WLW No Stars
  • 6 Hilfe in Not Caritas
  • 7 Kiddy kickt
  • 8 FC OG DJ MC
  • 9 Verein Wiener Jugendzentren
  • 10 Planet 10
  • 11 Fairplay Team
  • 12 Login Allstar
  • 13 Dessi – Deserteurs- und Flüchtlingsberatung
  • 14 Standard
  • 15 All Attac No Defense
  • 16 Kicken ohne Grenzen Fusion

Bei unserem »Flinta Cup« treten dieses Jahr folgende Teams gegeneinander an:

  • 1 Ballerin*s
  • 2 Diakonie Frauen*beratung
  • 3 Dornbach Sox
  • 4 WLW FLINTA*S
  • 5 Soccer Club 21
  • 6 FC Biercelona
  • 7 Dynama Donau
  • 8 Team Tornados
  • 9 Shadow Stars
  • 10 S*nirellas

Wir freuen uns über spannende Spiele und wünschen allen Teams viel Erfolg!

Spielplan

 2 spannende Cups und 1 Fairplay Preis bei bunter Unterhaltung! 

Weiter zum Spielplan 2025!

Ute Bock Cup 2025 – Musikprogramm

Wir freuen uns, beim Ute Bock Cup 2025 auch dieses Jahr ein kleines aber feines Musikprogramm präsentieren zu können. Und das bei freiem Eintritt! Spenden sind jedoch erbeten! Denn der Reinerlös des Cups kommt zu 100% Projekten zu Gute, die niederschwelligen, vorurteilslosen und unabhängigen Support im Sinne von Ute Bock leisten.

Timetable

Ab 13:00 DJs Horizon Beats
14:00-14:30 Oluchuwku
14:30-15:10 DJs Horizon Beats
15:10-15:50 Storm Lily
15:50-16:30 DJs Horizon Beats
16:30-17:10 Mekongg
17:10-17:50 DJs Horizon Beats
17:50-18:20 MaRe
18:20-19:00 Get-together/Preisverleihung 
19:00-20:00 Monkeys of Earth
ab 21:30 Afterparty im Café Stadtbahn (18., Gersthofer Straße 47)

Oluchukwu

Oluchukwu Akusinanwa, auch bekannt als LoveMore, ist ein Aktivist sowie ein holistischer Musiker, der sich in den Genres Afrobeat, Pop, Amapiano, Reggae und Perkussion bewegt. Es darf geshaked werden!

MEKONGG

MEKONGG ist ein Noiserock/Graveyard-Disco Trio aus Wien. 2019 aufgelöst findet die Band sechs Jahre später wieder zueinander. Same same but different? Lassen wir uns überraschen!

Fargo

ACHTUNG: Wegen Krankheit leider, leider Abgesagt – Stattdessen spielen Storm Lily!

Seit der Gründung im Jahr 2006 bemüht sich Fargo um eine Spurensuche nach einem authentischen Klangideal. Irgendwo zwischen afro‐amerikanischer Roots‐Musik, Blues, Swing, Jazz, versuchen sie, ihren eigenen musikalischen Ausdruck zu finden. Da bleibt kein Bein ruhig!

Maracatu Renascente Wien

Maracatu Renascente spielen brasilianisches Maracatu und präsentieren traditionelle Maracatu Toadas, sowie andere brasilianische Stile wie Coco, Afoxé, Ciranda, Mangue Beat und mehr. Selbstkomponierte Lieder sowie Live-Improvisationen runden ihren Auftritt ab. Tanzen ist also vorprogrammiert!

Monkeys of Earth

Taucht ein in die Welt der Musik, die laut, wild und frei ist – und das für alle! Monkeys of Earth spielen Punk, Rock und Metal und werden damit wieder einmal für entsprechende Stimmung sorgen. Versprochen!

Storm Lily

Inspiriert von Rock über Grunge zu Blues und indischen Rhythmen. Textlich gibt Stoff alles, was anregt und aufregt!

Horizon Beats

Das DJ-Collective Horizon Beats wird für mobile Unterhaltung am Platz sorgen. Horizon Beats ist ein Projekt unterschiedlicher DJs aus Wien, die in der Sommersaison Orte mit tanzbarer Musik beschallen.

Afterparty im Stadtbahn

Ab 21.30 Uhr erwarten wir euch bei der Afterparty im allseits beliebten Café Stadtbahn (18., Gersthofer Straße 47). Für Musik und Getränke zum Ausklang des Tages wird gesorgt. Die Einnahmen des Abends gehen als Spende an den UBC.

Ute Bock Cup 2025 – Kinospot

Wie auch in den Vorjahren, haben wie dieses Jahr wieder einen supercoolen Kinospot. Dieses Jahr wurde er von Blendwerk Film erstellt.

Dartsteller:innen:

Gato de Salto
Narzsissy
Sabine Hödl
Victoria Lozar

Crew:

Regie: Matteo Molina
Kamera: Binsar Pandjaitan
Aufnahme-Leitung: Thomas Hochleitner

Regie-Assistenz: Tamara Czernek

Maske: Mara Prislan
Produktion: Gerald Baumann, www.blendwerk.film

Danke:

Ottakringer
Bortolotti
Burg Kino
Thomas Wildner
David Krapf Günther
Wiener Sport Club

2025, 8. Juni: SAME SAME BUT DIFFERENT! ALLE(S) ANDERS, ALLE(S) GLEICH!