Live Spielplan: Spielplan
Programm: Programm 2023
Stadionplan:

Dark-Folk aus Wien, damit werden uns VERETER & Die Woarmen Semmeln am Ute Bock Cup beehren. Vereter, das Alte Ego des Wiener Untergroundmusikers* Pete Prison IV, wird seit 2022 von den Woarmen Semmeln, nämlich Shu Mesquita am Bass, Bit Michlmayr an der Geige und Dora De Goederen an den Drums, begleitet. Was erwartet euch? Melancholisch, verspielt, brutal ehrliche Lieder über Rassimus oder Homophobie.
Selbst reinhören: www.soundcloud.com/vereter
Singer-Songwriterin SodL beehrt uns am heurigen Ute Bock Cup mit Indie-Rock. Ganz kategorisieren lassen sich die Sounds der Jungmusikerin aus Oberösterreich aber nicht ganz. „Ob verträumte Melodien am russischen Knopfakkordeon oder eine plärrende E-Gitarre mit springbaren Rhythmen, alles hat Platz“, meint die FM4-Entdeckung in der Selbstbeschreibung. Wir sind gespannt und freuen uns auf den 28. Mai!
Soundproben im radio FM4 Soundpark: https://fm4.orf.at/soundpark/s/sodl/
Schreien, tanzen, schmusen, feiern und dabei gemeinsam Veränderung in Gang setzen! Alle sind eingeladen mitzumachen, wenn Emmylou, Karo, Lena und Emil ihre Wut beim Ute Bock Cup 2023 herausschreien. Die vier Punk Rockerinnen gründeten am Pink Noise Camp 2021 ihre Band Clitzer und spielten schon drei Monate später ihren ersten Gig. Am Cuptag laden wir ein, mitzuschreien, wenn es dann heißt: „Wer gibt mir mein Geld?“ Ein Livemitschnitt als Vorgeschmack: https://www.youtube.com/watch?v=GRm-1DgKtJA
Laut Fragen ist provokant, nachdenklich und tanzbar. Wir freuen uns, dass das Wiener Post-Punk-Duo beim Ute Bock Cup 2023 live dabei sein wird! Maren Rahmann und Didi Disko beschlossen ihre Zusammenarbeit bei einem Filmprojekt über Obdachlose. Daraus entstand etwa die Vertonung von Gedichten aus dem NS-Widerstand („Facetten des Widerstands“, 2019) oder Texten von Ingeborg Bachmann (EP „Meine Schreie“, 2021). Wir sind gespannt wohin uns die musikalische Reise mit „Age of Angst“ (Herbst 2023) führt. Der Titel klingt vielversprechend!
Ambient, Dub, ’90s Electronics, Experimental, Jazz-/Kraut-/Post-Rock, New/Minimal Wave… Musik aus allen Richtungen gibt es am heurigen Ute Bock Cup von Andrea Ida. Die Wiener DJane liebt es physische Tonträger zu sammeln und Mixtapes aufzunehmen. Hört sich nach Kassetten an? Wir lassen uns überraschen! Soundproben gibt’s auf SoundCloud.
Obskure Vocals, Industrial Sounds, Electronic Body Music und psychedelische Tribals erwarten euch mit DJane „Misonica Li“ am Ute Bock Cup 2023. Die Musikerin bespielt Clubs und Festival im In- und Ausland und bereichert Radios weltweit mit ihren Mixes. Zuletzt hielt sie sich bei Noods Radio im englischen Bristol auf, um dort die Wiener Untergroundszene mit Sounds abseits der ausgetretenen Club-Pfade zu (re-)präsentieren. Spannend! Reinhören und genießen: www.soundcloud.com/misonica
Zynischer Humor par excellence! Kultautorin Stefanie Sprengnagel aka Sargnagel machte sich mit kurzen Texten über Beisln, Bier und Depressionen in Sozialen Medien einen Namen, mittlerweile finden wir ihre Text im Feuilleton, auch eine Dokumödie (Sargnagel – Der Film) wurde bereits mit und über die Schriftstellerin und Cartoonistin gedreht. Am Ute Bock Cup 2023 dürft ihr euch über eine humoristische Lesung der gebürtigen Hernalserin freuen. Achtung, es wird amüsant!
Wir haben einen Super Spot für den diesjährigen UBC, teilt es mit allen euren Freund*innen.
Radio Spot von Tapiresque
Animation von Andrea Lehsiak
„Fight Fortress Europe“
ganztägig, Eintritt frei & bei jedem Wetter
#UteBockCup
Alle wichtigen Links auf einem Ort!
Live Bands
Eva, Lena, Miriam und Hannah – gemeinsam ELVEAN – sind eine junge Wiener Indie-Pop Band.
Ihre erste Single „Don’t try“ kam im November 2021 raus. Die musikalischen Einflüsse von Klassik über Jazz zu Post-Punk werden zu einem bestechend klaren, eingängigen und tanzbaren Sound komponiert, der sich schwer einordnen lässt und dem Label „Indie-Pop“ wohl nicht so ganz gerecht wird.
Beim UBC 2022 werden sie eines ihrer bisher seltenen Live-Konzerte absolvieren. Eine Gelegenheit, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
Die Wiener Band definiert sich selbst als „off pop from vienna“ und sicher eines der spannendsten Projekte der zeitgenössischen österreichischen Indie-Pop Szene.
Der experimentelle Synth-Pop würde mühelos auch auf großen Bühnen Platz finden. Die erste Single „Surface“ kam Mai 2021 raus, nach mehreren Auftritten auf Festivals und beim Lobau-Camp erschien Anfang 2022 ihre erste EP „This Might Be The Place“.
Den Ute Bock Cup unterstützt die Band mit ihrem Auftritt (übrigens ohne Gage, wie alle Musiker*innen und Beteiligten des Cups) auch deshalb gerne, weil Sängerin Anselma in ihrer Schulzeit mal Frau Bock persönlich interviewt hat: „Ich war schon damals sehr beeindruckt von ihr und allem was sie getan hat, und es ist schön zu sehen, dass das auch jetzt noch weiter geht!“ Die Vorfreude auf dieses besondere Konzert ist bei uns schon sehr groß!
Hardcore/Post-Punk beim Ute Bock Cup: Die Wiener Band „rolltreppe“ ist in der DIY Punk-Szene beheimatet.
Ihr erstes Tape wurde im September 2020 veröffentlicht, seitdem sind sie auf diversen Underground-Bühnen im In- und Ausland zu hören. In ihren Texten thematisieren sie die Abgründe alltäglicher Normalitäten mit Titeln wie „Hochzeit“, „Mischmaschine“ oder „Lebenslauf“. rolltreppe sind laut, direkt und mitreißend. Bassistin Matea, Gitarrist Philipp und Drummer Philipp fühlen sich in hohen Dezibelbereichen zuhause wie Fische im Wasser und entfalten im Zusammenspiel mit der charismatischen Sängerin Rebecca eine Energie, der man sich kaum entziehen kann.
Catch them if you can!
Sigrid Horn ist mittlerweile in der österreichischen Musikszene und weit darüber hinaus bekannt.
Als Gewinnerin des FM4-Protestsongcontests 2019 und Preisträgerin des Hubert-von-Goisern-Kulturpreises ist sie gegenwärtig wohl eine der interessantesten Singer-Songwriter*innen des Landes. Sie performt Dialekt-Pop mit Ukulele und Piano und hat keine Scheu vor klaren politischen Statements. 2018 erschien ihr Debütalbum „sog i bin weg“, 2020 folgte das zweite Album „i bleib do“. Ihre Songs sind emotional und kraftvoll und ihre Botschaften berühren. Auf dem Ute Bock Cup 2022 wird Sigrid Horn solo auftreten. Die Live-Auftritte der Ausnahmekünstlerin waren in den letzten Jahren pandemiebedingt etwas rar – umso mehr freut es uns, dass Sigrid Horn den Ute Bock Cup 2022 mit ihrer Performance unterstützt.
Ein Konzert, dass man keinesfalls verpassen sollte!
Female Pressure: Von Pop, Trance bis Acid! Womit uns DJ Therese Terror am Ute Bock Cup überraschen wird, wissen wir nicht. Was jedoch klar ist: Der Begründerin des Rrriot Festival sind Gender Equality und Diversity ein wichtiges Anliegen. Uns auch!
Wir freuen uns auf ihre Unterstützung des Ute Bock Cups und laden alle ein, es uns gleichzutun!
Zum Reinhören: https://soundcloud.com/thereseterror
Love & Music erwarten euch von DJ Kalifornia.
Nach eigener Beschreibung bazed and confused in Wien wird er heuer mit seiner Auflegerei den Ute Bock Cup unterstützen. Wir sind gespannt und freuen uns! Insbesondere, dass es noch Künstler*innen gibt, die Kassetten produzieren! 📼
Soundproben unter: https://www.mixcloud.com/kalifornia/
Sie hat damit angefangen, Raves in verlassenen Fabriken in Sibirien zu organisieren.
Inzwischen hat sie eine DJ-Schule in Wien gegründet, in der sie insbesondere Frauen den Umgang mit den Turntables näherbringen möchte: Masha Dabelka artist . Dass sie selbst auch musikalisch aktiv ist, versteht sich von selbst.
„Fight Fortress Europe“
ganztägig, Eintritt frei & bei jedem Wetter
#UteBockCup
Ute Bock Cup 2022 weiterlesen
Save the Date: Ute Bock Cup 2022 ist fix!
Wir geben euch wie uns Grund zur Freude: 2022 wird es wieder einen Ute Bock Cup geben! Stattfinden wird er am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022, am Sportclubplatz im 17. Bezirk.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Wir basteln am Spielplan, sammeln unsere freiwilligen Helfer:innen ein und suchen bereits jede Menge coole Musik-Acts für euch raus. Wir freuen uns, nach zwei Jahren wieder gemeinsam mit euch kicken, Party feiern und gute Laune verbreiten zu dürfen.
Über zahlreiche Spenden freuen sich heuer die Vereine QueerBase und Dessi.
Wir sehen uns!
Ute Bock Cup 2022
Sonntag 5. Juni 2022 / ganztägig
Am Sportclubplatz, 1170 Wien
Fight Fortress Europe!
Liebe UBC-Family,
heute würde der 12. Ute Bock Cup am Sportclub-Platz über die Bühne gehen. Der Himmel wäre strahlend blau, bei angenehmen Temperaturen von knapp über 20 Grad. Das Turnier wäre schon voll im Gange und von der Bühne her würden die ersten Line-Checks das Stadion mit Klängen erfüllen. Hinten beim Kinderzelt wäre schon Hochbetrieb und die ersten geschminkten Kindergesichter würden über die Tribünen fetzen und sich mit einem Eis erfrischen. Apropos Erfrischung, an den Bars würde das Bier schon aus den Zapfen rinnen als obs kein Morgen gäbe. Von der Cucina Durruti würd es schon gut herauf auf die Friedhofstribüne duften und die ersten Besucher*innen würden sich was zu essen holen.
Die Spendenboxen an den Eingängen würden sich schon gut füllen und die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen würden in ihren fresh-rosanen UBC-Shirts durchs Stadion wuseln. Alles wäre also angerichtet für ein weiteres grandiose Ute Bock Cup Fest, das allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis bleiben würde, wenn sie Afterparty im Flag ohne gröbere Aussetzer überstehen würden.
Hätti, wari…
So, oder so ähnlich, würde es wohl heute am Sportclub-Platz in Dornbach ausschauen, tut es aber aus bekannten Gründen nicht.
Neben dem gemütlichen Abfeiern im Stadion soll der UBC bekanntlich auch den Zweck erfüllen, drei konkrete Projekte (siehe unten) zu unterstützen, die sich für Menschen einsetzen, denen eine Situation wie die aktuelle sehr zusetzen kann. Wir haben einmal mehr gesehen, wie schnell Grenzen dicht gemacht werden, und wie rasch Menschen in prekären Lebenssituationen noch weiter ins Abseits geraten.
Mit den Spenden des UBC können wir mithelfen, die Arbeit der 3 Projekte möglich zu machen. Diese Spenden fehlen heuer. Darum möchten wir nochmals auf die Spendenmöglichkeit hinweisen. Wir freuen uns über euren Support.
Konto Freund/innen d. Friedhofstribüne, IBAN: AT744300040176440002, Betreff “UBC2020“
Wir sehen uns nächstes Jahr beim 12. UBC am Sportclub Platz, denn eins ist fix, der nächste UBC kommt bestimmt.
Mail: info@utebockcup.at
Web: www.friedhofstribuene.at
FB: fb.com/UteBockCup
Grenzen auf! All different all equal! Fight Fortress Europe!
Die 3 Projekte: