Archiv der Kategorie: Teams

voll voll

Liebe Leute – wir sind VOLL!

Die Teilnehmenden Teams wurden verständigt.

Es gab auch dieses Jahr wieder viel mehr interessierte Teams als Startplätze und wir können euch nur aufs nächste Jahr vertrösten.

Es werden aber wie jedes Jahr wieder ehrenamtliche HelferInnen gesucht. Infos dazu findet ihr in Kürze hier und auf unserer Facebook Page.

UBC 2014 – Die Gruppeneinteilung

And without further ado – hier die Gruppeneinteilung für den Ute Bock Cup 2014.

Wir freuen uns auf Euch!

Gruppe A ( Frauen)
1. Dornbach Soxx
2. Alsergund Ladies
3. Nero Diavolo
4. Fiber

Gruppe B ( Frauen )
1. Grüninnen – das Grüne Frauenfußballteam
2. Dynama Donau
3. Ballerinas
4. Die Gaynialen

Gruppe C
1. Kama Supersoccers
2. Vienna Wanderers
3. FK Rüdengasse
4. Team Goodball

Gruppe D
1. Rote Falken
2. Wolfbrigade
3. Dessi
4. Brunnenpassage

Gruppe E
1. Offensive gegen Rechts
2. Arge ToR (Tribüne ohne Rassimus)
3. Team Indien
4. Caritas Asylzentrum

Gruppe F
1. Football Supporters Europa / Ballesterer
2. Friedhofstribüne
3. TÜWI
4. neunerhaus

Gruppe G
1. Ultras Braunschweig
2. Schwarz-Weiß Augustin
3. Team aXXept
4. Verein 08

Gruppe H
1. Ute Bock United
2. Accenture Österreich
3. FairPlay
4. undok

Ute Bock Cup – Das richtige Schuhwerk!

Der Ute Bock Cup wurde als ein buntes Fußballturnier mit kulturellem und
kulinarischen Rahmenprogramm entwickelt und durchgeführt, bei dem es darum
geht, das gesellschaftspolitische Anliegen „Freedom to Move – Freedom to Stay“ in einer positiven Atmosphäre zu thematisieren.
Damit das möglich ist, ist es unter anderem wichtig, dass der sportliche Ehrgeiz in den Hintergrund tritt.

Und dazu gehört auch die Auswahl der Schuhe mit denen beim Turnier gespielt wird!

Bitte keine Stollenschuhe!! Auch keine AG-Schuhe (Artificial Ground)!!

Okay sind Turf-Schuhe, die sehr kurze und zahlreiche kleine Nocken haben!

Und natürlich diverse Typen von „normalen“ Sportschuhen mit Laufprofil und ganz ohne Nocken!

Mit dieser Einschränkung der Schuhauswahl soll einerseits der Rasen des Sportclubplatzes so gut wie möglich geschützt und damit die Rasensanierungskosten so gering wie möglich gehalten werden. Und andererseits
wird damit auch der Grundcharakter des Ute Bock Cups unterstrichen. In erster Linie geht es um die Sache, das gemeinsame Anliegen und nicht um den sportlichen Wettbewerb!

Damit das Turnier entspannt ablaufen kann, ist es auch wichtig, dass alle ungefähr mit denselben Schuhen spielen und nicht Ungerechtigkeitsgefühle aufkommen, weil einzelne dann doch (versuchen) mit Nocken zu spielen, die länger als jene der Turf-Schuhe sind!

Um das ganze zu verbildlichen haben wir auch ein paar Symbolfotos – die bösen, bösen, bösen Schuhe sind durchgestrichen. Der brave Schuh, der ist nicht mit dem roten X markiert.

[nggallery id=8]

Anmeldungen leider nicht mehr möglich!

So, wie ihr vielleicht gesehen habt, gibt’s für den 2014er Cup keine Anmeldemöglichkeit mehr auf der Website.

Der erfreuliche Grund ist schlicht und ergreifend, dass das Teilnehmerfeld mittlerweile feststeht. Wer dann letztendlich dabei ist, das erfahrt ihr in Bälde.

In ebensolcher – nämlich in Bälde – gibt’s auch das Plakat (das – wie wir finden – sehr fesch wird)!

Wir möchten allen Teams, die sich beworben haben, ein großes und dickes Danke schön für Euer Interesse sagen! Es tut uns unendlich leid, dass wir nicht alle berücksichtigen haben können. Wir würden uns aber freuen, wenn auch ohne aktives Kicken, der/die eine andere trotzdem am 1.6. auf den Sportclub-Platz den Weg antritt. Es wäre uns eine Ehre und Freude!